Data provenance & lineage: technical guidance on the tracing of data - Part 1
In the first part of the guidance on data provenance and linage, we introduce the topic and explore its essential concepts.
Die Erstellung technischer Leitlinien und die Publikation unserer Rechercheresultate ist ein wichtiger Bestandteil des SCDS und zielt darauf ab, Nutzer in drei Kategorien zu unterstützen:
Anwendungsprogrammierschnittstellen (API)
Datensicherheit
Rückverfolgbarkeit und eindeutige Identifizierung von Datenquellen
SCDS möchte das Lernen lebendig und erfahrbar machen. Zusammen mit unseren Publikationen beherbergt das SCDS von Nutzern entwickelte und gesammelte Widgets und Tools, die Datenaustausch unterstützen.
Dies können Serviceangebote, Software oder Werkzeuge sein, die von Dritten entwickelt wurden und die Erkenntnisse veranschaulichen und die Modelle aufgreifen, wie wir in unseren Publikationen diskutieren.
Darüber hinaus möchten wir von Ihnen hören. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung und ihr Vorschläge mit oder bitten Sie uns um Unterstützung über unser spezielles Kontaktformular oder erörtern Sie verschiedene Themen zusammen mit anderen in unserem Nutzerforum.
In the first part of the guidance on data provenance and linage, we introduce the topic and explore its essential concepts.
The second part of the guidance on data provenance and lineage explains typical scenarios for the tracing of data and explains how these relate to different system settings.
The final part of the guidance on data provenance and lineage discusses important applications to ensure data provenance and lineage in different settings.
This extension to the API guidance introduces six popular and important API types that readers and practitioners should know.
The scheme defines assessment criteria for APIs that are highly usable and, thus, developer-friendly. It is also the basis for the SCDS API friendliness checker.
Check your API against essential quality and usability criteria.
Dieses Kapitel ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe über APIs. In diesem Kapitel diskutieren wir: eine Einführung in APIs, Grundlegende API-Konzepte; und APIs und ihre architektonische Entwicklung.
Dieses Kapitel ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe über APIs. In diesem Kapitel werden API-Typen und deren praktische Umsetzung, Anwendungsszenarien und API-Dokumentation.
Dieses Kapitel ist die dritte Installation einer dreiteiligen Reihe von APIs. In diesem Kapitel werden RESTful-Schnittstellen, GraphQL-Schnittstellen, Sicherheitsdesign und API-Dokumentation